Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

f (auf Keramik)

См. также в других словарях:

  • Keramik der Indus-Kultur — Die Keramik der Indus Kultur (ca. 2500 1900 v. Chr.) stellt deren wichtigste und best bekannte Objektgruppe dar. Wie in fast allen archäologischen Kulturen beginnend mit dem Neolithikum ist die Keramik auch in der Indus Kultur das am häufigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik der Leipziger Gruppe — Keramik des Leipziger Kreises vom Johannisberg bei Jena Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw. Keramik des Leipziger Kreises wird in der archäologischen Forschung die slawische Keramik des Früh und …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik des Leipziger Kreises — vom Johannisberg bei Jena Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw. Keramik des Leipziger Kreises wird in der archäologischen Forschung die slawische Keramik des Früh und Hochmittelalters (7. bis 13. Jahrhunde …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerāmik — (Kerameutik, griech., von kéramos, Töpferton; hierzu Tafel »Keramik I u. II«), Töpferkunst oder Tonbildnerei, die Kunst, aus Ton Gefäße, Figuren, Reliefs, Kacheln, Platten u. dgl. herzustellen. Über das dabei zu beobachtende technische Verfahren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keramik (Begriffsklärung) — Keramik bezeichnet: Keramik, eine Gruppe anorganischer, nichtmetallischer Werkstoffe Technische Keramik (syn.: Ingenieurkeramik, Hochleistungskeramik oder Industriekeramik), Keramikwerkstoffe, deren Eigenschaften auf technische Anwendungen hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik: Hochleistungskeramiken —   Zu den Keramiken gehören alle nichtmetallischen und anorganischen Werkstoffe. Die Fertigung erfolgt durch Mischen feinkörniger Rohstoffe, Formen zu Gegenständen bei Raumtemperatur und anschließendes Brennen (fachsprachlich Sintern genannt). Neu …   Universal-Lexikon

  • Keramik [2] — Keramik, photographische, Verfahren, photographische Bilder auf Glas, Porzellan u.s.w. zu übertragen und einzubrennen. Hierzu dienen das photographische Einstaubverfahren, das nasse Kollodiumverfahren, der Pigmentdruck und andre photographische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Keramik — »‹Kunst›töpferei und ihre Erzeugnisse, Töpfer , Tonwaren«: Das Substantiv wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. céramique entlehnt, das auf griech. keramikē̓ (téchnē) »Töpferei« zurückgeht. Zugrunde liegt das etymologisch nicht sicher gedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Keramik-Scheibentrimmer — Variable Kondensatoren, oben Drehkondensatoren für häufige Betätigungen, unten Trimmerkondensatoren für seltene Abgleichzwecke Variable oder einstellbare Kondensatoren sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»